Start

FIRESHONKS – Tonnenfeuer-Feuerwehr seit 2020

Ein Remote Jahresend-Event 2022 🎆27.-30.12.2022

.-Gemeinsam mit den Haecksen und R3S haben wir eine Full Remote Crew für euren Content zusammengestellt:.

  • 🎙️ Talks
  • 🔧 Workshops
  • 🍿 Rants
  • 🧉 Socializing

Weitere Infos: https://events.haecksen.org/fireshonks

#FireShonks

Du hast eine Idee für

  • 🎙️ einen Talk (wir hören dir gespannt zu),
  • 🔧 einen Workshop (wir wollen alles lernen),
  • 🌉 eine Ausstellung (das schauen wir uns mal an),
  • 👾 ein Social Event (komm spiel mit uns),
  • 📢 einen Rant (seien wir ehrlich, du musst das mal los werden),
  • 🦈 Haj(e) in natürlicher Umgebung

und möchtest das

  • 🎬 live oder 📽️ voraufgezeichnet,
  • 🧑‍💻 remote, hybrid oder 🎭 live auf der Bühne in Wülfrath (NRW) tun?

Wir, die Haecksen und die r3s, bieten dir eine Plattform.

Hier geht es zum CfPhttps://pretalx.c3voc.de/fire-shonks-2022/cfp

Bring it on 💪

FIRESHONKS – Tonnenfeuer-Feuerwehr seit 2020

Mach’s nochmal, r3s!

Alle guten Dinge sind mindestens 3! Leider sieht sich der Chaos Computer Club (CCC) auch in diesem Jahr wieder gezwungen auf den Chaos Communication Congress zu verzichten und setzt auf dezentrale und unabhängige Alternativ-Events. Dazu konnten wir nicht nein sagen und freuen uns auf Fireshonks! Inzwischen wissen wir ja wie es geht und so fiel die Entscheidung nicht schwer, es nochmal zu machen. Im dritten Jahr in Folge wird die Remote Rhein Ruhr Stage (r3s) wieder aktiv und stellt sicher, dass 2022 nicht ohne einen tollen Remote-Event zu Ende geht.

Als Location haben wir uns dieses Jahr das Wülfrather WIR Haus ausgesucht und freuen uns schon sehr darauf all unser neues Videostreaming Equipment vom 27. – 30. Dezember 2022 zu nutzen und damit tolle Vorträge, Workshops, und mehr zu streamen. Der Verein Wülfrather Ideen Räume (WIR) hat sich im Jahr 2020 gegründet und hat aus einem seit Jahren leer stehendes Gebäude eine Begegnungsstätte gemacht wo sich Kunst, Technik, Kultur, Musik, Sport und vieles mehr trifft. Im 1.OG hat der Verein Freifunk im Neanderland einen ehrenamtlich betriebenen Hackspace, der seit kurzem auch dem offiziellen Jugend hackt Lab eine Heimat bietet.

Unsere r3s wird auch in diesem Jahr wieder tatkräftig von den Haecksen unterstützt, einer Gruppe für Technikerinnen, Hackerinnen, Makerinnen, Wissenschaftlerinnen, Künstlerinnen, Aktivistinnen im Umfeld der deutschen Hackerinnenszene und solche, die es werden wollen. Die Haecksen verstehen sich selbst als queer-inklusiv und setzen sich für Feminismus ein – auch in MINT-Berufen und der Hackerinnenszene.

Die ersten Lebkuchen stehen schon lange im Supermarktregal und auch der Jahresendevent rückt schnell näher. Erfreulicherweise füllt sich unser Programm aber noch ist der Call-for-Papers (CfP) bis 23.11.2022 offen. Wer also Zeit und Lust hat das Programm der r3s zu bereichern mit einem Talk, Workshops, Rants oder Socializing ist herzlich eingeladen, mitzumachen. Entweder per live streaming von zuhause oder wir machen zusammen eine Voraufzeichnung. Dabei steht das gesamte r3s Team gerne mit Rat und Tat zur Seite. Selbstverständlich sind auch live Auftritte auf der r3s in Wülfrath möglich, allerdings wird es vor Ort kein Publikum geben.

Unabhängig vom Format endet jeder Vortrag mit einer live Q&A Session. Dabei wird die r3s, wie auch in den vergangenen Jahren, Heralds und Signalangels unterstützt. Letztere haben die mehrsprachigen Kommunikationskanäle im Griff, sie sammeln und konsolidieren die Fragen aller Zuschauenden im Chat sodass jeder Herald die Fragerunde professionell moderieren kann.

Das gesamte Team der r3s freut sich auf einen spannenden Jahresendevent mit hoffentlich vielen normalen und ungewöhnlichen Vortragsformaten und vielen virtuellen Zuschauenden.


Unsere vorherigen Events:

Feinstes DiVOC Logo by betalars & Evlii:

DiVOCDigital Verteiltes Online Chaos (2022)

Kommt. Und zwar vom 15.4. bis 18.4.2022

Motto: Bridging Bubbles
Hashtag: #divocbb3

+> Reiche dein Paper bis zum 14.3. (00:59) ein: Call for Participation
+> Oder mach doch mal direkt mit: Call for Collaboration


Unser Content als Recording

Youtube, Peertube oder Media CCC

Livestream

Live auf streaming.media.ccc.de/jev22

Live auf YouTube

Live auf Twitch